Photovoltaik
für den Großraum München

Photovoltaikanlagen
– für Haushalte in und um München

Die Photovoltaik ist in Zeiten mit stetig steigenden Energiepreisen immer gefragter. Sie ermöglicht es, den gesamten Haushalt kostenlos mit Strom zu versorgen und dadurch die Gesamtkosten für Energie deutlich zu reduzieren. Photovoltaikanlagen sowie Solarthermie-Anlagen, die ebenfalls Solarenergie nutzen, sind aber auch eine besonders nachhaltige und umweltfreundliche Art der Energieversorgung. Ihr Einbau wird deshalb vom Staat finanziell unterstützt.

Solarthermie und Photovoltaik – der Unterschied

Sowohl eine Solarthermie-Anlage als auch eine Photovoltaikanlage fängt die Sonnenstrahlen über Kollektoren auf dem Dach auf. Eine Solarthermie-Anlage leitet jedoch die Wärme der Sonnenstrahlen an die Heizungsanlage weiter, wo sie zum Beheizen der Räume und zum Erwärmen des Leitungswassers genutzt wird. Eine Solarthermie-Anlage versorgt Sie daher auch mit ausreichend warmem Wasser zum Duschen und Baden. Die Photovoltaikanlage verwandelt die Energie der Sonne dagegen in Strom.

Der PV-Speicher – zum Speichern des kostenlosen Stroms

Der von einer Photovoltaikanlage produzierte Strom wird vor allem für Geräte wie den Herd, die Waschmaschine und den Fernseher genutzt. Er lässt sich auch speichern, denn wenn die Sonne in München scheint, sind viele Menschen bei der Arbeit und benötigen in ihrem Haushalt entsprechend wenig Strom. Ein integrierter Speicher, der im Fachjargon als PV-Speicher bezeichnet wird, ermöglicht es, den tagsüber produzierten Strom am Abend und an den Wochenenden zu verbrauchen.

Durch solch einen Speicher steht Ihnen selbst bei regnerischem Wetter ausreichend kostenloser Strom zur Verfügung. Eine Einspeisung in das öffentliche Stromnetz ist jedoch ebenfalls möglich. Hierfür bekommen Sie eine Vergütung.

Strom für das E-Auto oder die Wärmepumpe

Auch die Installation einer Wallbox wird von unseren Kunden in München und Umgebung immer häufiger gewünscht. An ihr lässt sich ein E-Auto wieder aufladen. Die Wallbox erspart Ihnen daher die Fahrt zu einer Ladestation und die Wartezeit, bis die Batterie wieder aufgeladen ist. Zudem „tanken“ sie an einer eigenen Wallbox kostenlos. Sehr beliebt ist außerdem die Kombination mit einer Wärmepumpe.

Die Wärmepumpe nutzt wie die Photovoltaik eine kostenlose Energiequelle, denn sie gewinnt die zum Heizen und für die Bereitstellung von Warmwasser nötige Wärme aus dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser auf Ihrem Grundstück. Für ihren Betrieb ist Strom erforderlich, den Sie mithilfe einer Photovoltaikanlage selbst produzieren.

Für den Klimaschutz
Staatliche Förderprogramme

Die Solarenergie ist eine der nachhaltigsten und umweltfreundlichsten Energien. Sie gibt keine Schadstoffe an die Luft ab, die den Klimawandel beschleunigen könnten, der auch im Großraum München inzwischen deutlich spürbar ist. Darüber hinaus steht sie uns, anders als fossile Brennstoffe, dauerhaft und in einer unbegrenzten Menge zur Verfügung. Zum Schutz der Umwelt fördert der Staat deshalb den Umstieg auf Solarenergie durch die Anschaffung einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage. Eine finanzielle Förderung erhalten Sie außerdem auf andere klimafreundliche Heizungen wie die Wärmepumpe. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung von Fördermitteln, denn als Fachbetrieb kennen wir uns mit den Förderprogrammen bestens aus.

Sie leben in München oder in einem der Orte rund um unsere Landeshauptstadt und möchten auf Solarenergie umsteigen? Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in diesem Bereich und beraten Sie entsprechend kompetent. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen Termin für ein erstes persönliches Gespräch zu vereinbaren.

Unsere Experten freuen sich auf Sie.

Was kostet eine PV-Anlage?